Bei der Arbeit ...
1998 haben wir die ehemalige Stadtvilla Grindelhof 40 aus dem Jahr 1866 zum Sitz der Hamburgischen Architektenkammer umgebaut. 2012 konnte das Versorgungswerk das rechte NachbargebäudeGrindelhof 38 dazu erwerben und wir haben im Souterrain und Erdgeschoss weitere Arbeits- und Konferenzräume für die Hamburgische Architektenkammer geschaffen. Dazu war eine substantielle Sanierung nahezu aller Bauteile erforderlich. Im 1. Obergeschoss des Hauses 38 haben wir nach gründlicher Schwammsanierung eine klassische Altbauwohnung hergerichtet. Zur Zeit wird die Wohnung im Dachgeschoss saniert und umgebaut und das Haus 40 barrierefrei hergerichtet
Standort: | Hamburg-Rotherbaum |
Auftraggeber: | Versorgungswerk der Architektenkammer |
Ausgeführt 1998: | Lph 4-5 und anteilig 3 und 8, Lph 1-3 Carsten Roth, allgemeine Beratung: Jürgen Böge |
Ausgeführt ab 2012: | Lph 1-9 |
Fertigstellung: | 1998 bis 2020 |
Fläche: | 873 m2 Nutzfläche |
Baukosten: | 2,3 Mio € |
Neubau Lackierzentrum
Im Lackierzentrum der Berufsschule für Kraftfahrzeugtechnik findet die schulische und überbetriebliche Ausbildung von Lehrlingen bzw. Meistern der Fahrzeuglackierer statt. In dem Neubau sind die Vorbereitungsfläche, der Theorieraum und eine Lackier- und Trockenkabine untergebracht.
Der geometrisch angelegte Schulbau von 1965 lässt eine logische Erweiterung oder Fortführung der Figur nicht zu. So haben wir mit der abgerundeten Form und dem Übergreifen des Giebels absichtlich eine Gegenform gewählt, die sich kenntlich macht, aber nicht dominiert.
Standort: | Hamburg-Hamm |
Auftraggeber: | Behörde für Schule, Jugend und Berufsbildung |
Ausgeführt: | Lph 1-9 |
Fertigstellung: | 2002 |
Fläche: | 458 m2 Nettogrundfläche |
Baukosten: | 1,2 Mio € |