
Umbau und Sanierung Eingangshalle
Die Eingangshalle aus dem Jahre 1958 gehört zu den Ursprungsbauten der Gewerbeschule G6. Einfachverglaste Stahlfenster haben wir durch thermisch getrennte Pfosten-Riegelfassaden unter Wahrung der alten Fassadenteilung ersetzen lassen. In einem Umbau von 1978 ist eine ehemalige Durchfahrt neben der Eingangshalle verschlossen worden. Nach Rückbau der massiven Wände aus diesem Umbau sind dreiseitig Glasfassaden eingebaut worden. Zur Schaffung eines angemessenen Raumprofils wurde der Boden leicht abgesenkt. Entstanden ist ein ständig genutzter Ausstellungsraum im Zentrum der Schule.
Standort: | Hamburg-Barmbek |
Auftraggeber: | Berufliche Schule Holz, Farbe,Textil |
Ausgeführt: | Lph 1-9 |
Fertigstellung: | 2000 |
Fläche: | 202 m2 Nutzfläche |
Baukosten: | 0,322 Mio € |
Sanierung Turnhallendach
Die schadhafte Dachabdichtung und der bauphysikalisch bedenkliche Dachaufbau der Dreifeldturnhalle sollte saniert werden.
Die hohe und unverschattete Dachfläche eignet sich besonders für solare Nutzungen. Aus Gewichtsgründen haben wir die Sanierung mit einer Dachbahn mit aufgebrachten Silizum - Dünnschicht - Solarzellen geplant. Damit wurde die Dachabdichtung und die solare Nutzung kombiniert.
Die Leistung beträgt 39,7 kWp und ist die größte Anlage auf einem öffentlichen Gebäude in Norddeutschland.
Standort: | Hamburg-Alsterdorf |
Auftraggeber: | Berufliche Schule für Wirtschaft & IT City Nord H7 |
Ausgeführt: | Lph 1-9 |
Fertigstellung: | 2010 |
Fläche: | 1300 m2 |
Baukosten: | 0,45 Mio € |
Neubau Lackierzentrum
Im Lackierzentrum der Berufsschule für Kraftfahrzeugtechnik findet die schulische und überbetriebliche Ausbildung von Lehrlingen bzw. Meistern der Fahrzeuglackierer statt. In dem Neubau sind die Vorbereitungsfläche, der Theorieraum und eine Lackier- und Trockenkabine untergebracht.
Der geometrisch angelegte Schulbau von 1965 lässt eine logische Erweiterung oder Fortführung der Figur nicht zu. So haben wir mit der abgerundeten Form und dem Übergreifen des Giebels absichtlich eine Gegenform gewählt, die sich kenntlich macht, aber nicht dominiert.
Standort: | Hamburg-Hamm |
Auftraggeber: | Behörde für Schule, Jugend und Berufsbildung |
Ausgeführt: | Lph 1-9 |
Fertigstellung: | 2002 |
Fläche: | 458 m2 Nettogrundfläche |
Baukosten: | 1,2 Mio € |